Bald findet die Einschreibung für die 5. Klasse statt.
Wir freuen uns auf alle Eltern und natürlich auf die neuen Mitschülerinnen
für das Schuljahr 2018/2019 am Mittwoch, den 9. Mai 2018 von 8-12 Uhr und 15-18 Uhr.
Eine weitere WordPress-Website
Bald findet die Einschreibung für die 5. Klasse statt.
Wir freuen uns auf alle Eltern und natürlich auf die neuen Mitschülerinnen
für das Schuljahr 2018/2019 am Mittwoch, den 9. Mai 2018 von 8-12 Uhr und 15-18 Uhr.
Am 10. Januar 2018 wurde die SAR zur
Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage ausgezeichnet!
RebellComedy, hier mit Babak Ghassim, unterstützt unsere Schule.
Ein Bericht dazu ist in der Süddeutschen Zeitung erschienen. Hier geht es zum Artikel.
64 Schulen aus Bayern wurden zur Partnerschule Verbraucherbildung Bayern. Die SAR gehört zu den wenigen 7 Schulen, die Verbraucherthemen schon so konsequent, nachhaltig und vielschichtig im Schulleben verankert haben, dass sie zusätzlich für zwei Jahre die Sonderauszeichnung „Partnerschule plus“ erhielten.
Eine Schülerin der SAR erhielt am Freitag, den 23. März 2018
das Stipendium „Talent im Land – Bayern“
Näheres dazu hier
Am 13. März fand der jährliche Vernetzungstag des Projektes
„Schule ohne Rassismus Schule mit Courage“
für München und Oberbayern statt.
Die Schülerinnen der AG der Salvator-Realschule hatten an diesem besonderen Tag verschiedene wichtige Rollen zugesprochen bekommen. Mehr dazu.
Am 12. März war es soweit. Die SoR-AG der Salvator Realschule leitete dann
ihren ersten Workshop zum Thema:
„Diskriminierung im Alltag und was wir dagegen tun können“.
Am 09. Februar 2018 fand ein Mini-Naturwissenschaftlicher Tag
für die Klassen 5. bis 7. statt.
Neben dem Spaß am Experimentieren und dem Erfahren der Sinne, stand ein bewegtes Lernen und Lehren im Vordergrund. Mehr dazu.
Ende Februar schnupperte die Klasse 9b einen Vormittag
lang ins Klettern hinein.
Sie war vom Kletterzentrum begeistert.
Am Mittwoch, den 24. Januar 2018 besuchten die Klassen 7 bis 10 der SAR die Generalprobe zu einem Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks in der Münchner Residenz
Wir hörten Robert Schumann: Symphonie Nr. 3 „Rheinische“
Dirigent: Sir Simon Rattle
Es war ein schönes Konzert: vielen Dank!
Ein Projekt der SAR wird durch Think Big gefördert